Mehr lesen

Austausch und Solidarität mit Ghetto out – Casa Sankara und SOC-SAT

Ende November haben uns Papa Latyr Faye, Sprecher des italienisch-senegalesischen Vereins Ghetto out – Casa Sankara und Spitou Mendy und Carmen Cruz Paredes von der Landarbeiter*innen-Gewerkschaft SOC-SAT besucht. An einer Veranstaltung, die wir zusammen mit dem SOLIFONDS, MultiWatch und dem Europäischen BürgerInnenforum organisiert haben, konnten wir von ihren jeweiligen Kämpfen um Anerkennung und Selbstbestimmung lernen […]

Mehr lesen

Appelle zur Unterstützung der Sans-Papiers-Härtefälle

Basler Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft sowie Vertreter*innen kirchlicher Kreise haben am Abend des 8. September dringliche Appelle an die Härtefallkommission Basel-Stadt der Öffentlichkeit vorgestellt. Darin fordern sie die Kommission auf, die Lebensumstände von Beto, Desirée, Marta und Meire als Härtefälle anzuerkennen und ihre Gesuche um eine Bewilligung gut zu heissen. Prof. Dr. Regina […]

Mehr lesen

Migrationsamt will Härtefallgesuche ablehnen – Hoffnung nun auf der Härtefallkommission

Die Antwort des Migrationsamts auf die eingereichten Härtefallgesuche ist erschütternd: sie wollen sieben von acht ablehnen. Für die drei anonym eingereichten Gesuche heisst das, dass den betreffenden Sans-Papiers schlechte Aussichten bescheinigt werden, falls sie ein namentliches Gesuch einreichen würden. Die vier namentlich eingereichten Gesuche von Beto, Desirée, Marta und Meire werden nun der kantonalen Härtefallkommission […]

Mehr lesen

Vortrag und Diskussion zum Thema Sans-Papiers am 2. Mai 2016

In Zusammenarbeit mit Amnesty International Students Basel und der Basler Amnesty-Themengruppe Asyl und Migration organisieren wir einen Themenabend zu Sans-Papiers. Zum Einstieg zeigen wir die 16 Kurzfilme, die vergangenes Jahr bei einem Kurzfilmwettbewerb der Anlaufstelle für Sans-Papiers Bern entstanden sind. Danach geben Vertreter*innen der Anlaufstelle für Sans-Papiers und des Komitees Nicht ohne unsere Freund*innen! Auskunft […]