Die Anlaufstelle in Corona-Zeiten

Für einige ist das Leben schon fast wieder wie vor Corona. Für viele andere ist das aber leider noch nicht so, auch für viele Sans-Papiers.

Wie zu befürchten war, hat die Corona-Krise viele Sans-Papiers schwer getroffen. Die meisten, die wir bei der Anlaufstelle kennen, arbeiten in Privathaushalten und haben mit Beginn der Massnahmen zur Eindämmung des Virus ihre Arbeit verloren. Auch viele Sans-Papiers, die bisher das Aufsuchen der Anlaufstelle gescheut haben, sind in der Krise zum ersten Mal zu uns gekommen.

Ein Grossteil der Arbeitgebenden in Privathaushalten leistet keine Lohnfortzahlungen und in den meisten Fällen sind diese auch nur schwer einzufordern. So gerieten viele Sans-Papiers in existenzielle Notlagen, da sie ihre Miete, ihre Gesundheitskosten und ihren Grundbedarf nicht mehr decken konnten. Bei einigen sind ein Teil der Arbeitsverhältnisse mittlerweile wieder zurück, es gibt aber nach wie vor einen grossen Bedarf an Unterstützung zur Sicherung der Grundbedürfnisse.

Ein wichtiger Teil der Arbeit der Anlaufstelle in den letzten Wochen und Monaten bestand deshalb darin, diese Sans-Papiers, die sonst durch alle Netze fallen, zu beraten und zu unterstützen. Bisher erhielten bereits rund 500 Sans-Papiers durch die Anlaufstelle finanzielle Unterstützung. Mit der finanziellen Unterstützung kann zumindest das Obdach, die medizinische Versorgung sowie die Versorgung mit Lebensmitteln gewährleistet werden. Für letztere haben wir während der Corona-Krise bei der Anlaufstelle auch zum ersten Mal damit angefangen, Essenspakete zu verteilen.

Des Weiteren bleibt die medizinische Versorgung ein wichtiger Schwerpunkt, sowohl betreffend akuter Beschwerden als auch was die psychischen Folgen der aktuellen Situation angeht. Dank unseren Interventionen bei den Behörden konnten wir auch den für Sans-Papiers sicheren Zugang zu den Covid19-Testzentren in Basel-Stadt und Basel-Landschaft ermöglichen.

Für viele Sans-Papiers bleibt die Situation angespannt. Nach einer kurzen Sommerpause sind wir dann auch wieder für alle Sans-Papiers da, und auch weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Stellen wir uns gemeinsam den Herausforderungen und lassen niemanden alleine!



Die Anlaufstelle ist nun vom 26. Juni bis zum 19. Juli geschlossen. Danach sind wir wieder zurück und für alle Sans-Papiers da, die den Weg zu uns finden.