Chancengleichheitspreises beider Basel 2015 indirekt auch an die Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel
Der Chancengleichheitspreis beider Basel, der von den Regierungen der beiden Basler Halbkantone verliehen wird, geht im Jahr 2015 an respekt@vpod sowie an Prof. Dr. Regina Wecker. respekt@vpod setzt sich für die Rechte und Anliegen von Migratinnen und Migranten ein, die betagte Personen in Privathaushalten betreuen. Regina Wecker engagiert sich als Mitbegründerin der Geschlechterforschung in der Schweiz seit über 40 Jahren sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftspolitisch für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir gratulieren den Preisträgerinnen herzlich!
Während das Netzwerk respekt@vpod thematisch sehr nahe an vielen Problemen, die auch Sans-Papiers betreffen, arbeitet, hat sich Regina Wecker verschiedentlich mit Geschlechterverhältnissen und Migration auseinander gesetzt. Aus ihrem Engagement heraus hat sich Regina Wecker entschieden, einen Teil ihres Preisgeldes der Anlaufstelle für Sans-Papiers und insbesondere der Kampagne Nicht ohne unsere Freund*innen! zukommen zu lassen. Wir bedanken uns von ganzem Herzen dafür!
