Kunstwettbewerb „Hausarbeiterinnen ohne geregelten Aufenthaltsstatus“
Sie putzen, hüten, pflegen: Mehr als 40'000 Frauen ohne Aufenthaltsbewilligung halten täglich schweizweit unsere Haushalte in Schuss. Gemäss offiziellen Untersuchungen der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich beschäftigt allein im Kanton Zürich jeder 17. Haushalt eine Sans-Papiers, Tendenz steigend. Sie tragen somit viel zu unserem Wohlstand und zu unserer Lebensqualität bei. Ihre Erwerbstätigkeit ist aber geprägt […]
Sans-Papiers in Schweizer Haushalten
Nicht gerufen und doch gefragt – Sans-Papiers in Schweizer Haushalten
Einladung zur Buchvernissage mit Diskussion Nicht gerufen und doch gefragt – Sans-Papiers in Schweizer Haushaltenvon Pierre-Alain Niklaus Datum: Mittwoch, 29. Mai 2013Ort: Unternehmen Mitte (1.Stock), Gerbergasse 30, Basel Programm18:00 Uhr: Begrüssung18-19 Uhr: Diskussion mitNN, Hausarbeiterin, eh. Sans-Papiers, Michael Birkenmeier, Arbeitgeber u. Kabarettist, Pierre-Alain Niklaus, Autor. Moderation: Inés Mateos19-20 Uhr: Apéro offeriert von der Union der […]
Vernetzungstreffen des Sans-Papiers-Kollektivs
Die Union der ArbeiterInnen ohne geregelten Aufenthalt veranstaltet zwischen September 2012 und April 2013 vier Runde Tische, um sich besser zu vernetzen, mit Politikern und Organisationen auszutauschen, auf die eigenen Anliegen aufmerksam zu machen und Denkstösse anzuregen. Im September 2012 hat sich das Sans-Papiers-Kollektiv mit den Gewerkschaften ausgetauscht, im Oktober 2012 mit PolitikerInnen aus dem […]
Europäischer Marsch der Sans-Papiers am 21./ 22. 2012 Juni in Basel
Vom 2. Juni bis 2. Juli 2012 protestieren Sans-Papiers in halb Europa für mehr Rechte und Bewegungsfreiheit. Der europäische Marsch führt von Brüssel über Maastrich, nach Luxemburg und Schengen, zieht durch Frankreich, Deutschland und gelangt am 21. Juni nach Basel. Hier finden am Donnerstag und Freitag diverse Protestaktionen an symbolträchtigen Orten statt. Am Samstag 23. […]
Nach 14 Jahren regularisiert
Aimé ist Hilfssigrist in einer katholischen Kirchgemeinde im Kanton Baselland. In der Gemeinde ist er bekannt, beliebt und als stiller Helfer geschätzt. Nur wenige von den KirchengängerInnen wussten, dass er bis anhin – d.h. seit rund 14 Jahren – als Sans-Papier in der Schweiz lebte. In dieser Zeit war er eines der aktivsten Mitglieder der […]
Es brauchte einen Herzinfarkt, damit die Behörden seinen Aufenthalt regeln
Herr S. ist 62 Jahre alt und lebt seit über 20 Jahren in der Region Basel. Als er 2003 ein Härtefallgesuch stellte, hiess der Kanton es zuerst gut und wollte es ans Bundesamt für Migration weiterleiten. Doch just zu diesem Zeitpunkt verlor Herr S. seine Stelle und war finanziell nicht mehr unabhängig. Ohne Arbeitsbewilligung und […]
8. November 2011: 10 Jahre Sans-Papiers-Bewegung Basel
Am 8. November 2011 luden wir zum Banquet Républicain in die Antoniuskirche ein. Rund 150 Personen, davon viele Sans- Papiers und UnterstützerInnen der ersten Stunde, feierten das zehnjährige Jubiläum der Sans- Papiers-Bewegung Basel. Charo, ehemalige Sans-Papiers, die mit ihrem Mann das Restaurant „Don Quijote de Bolivia“ an der Hegenheimerstrasse 14 in Basel führt, sorgte für […]
