Mehr lesen

Unterschreiben Sie die Petition «Mehr Rechte für Hausarbeiterinnen ohne Aufenthaltsbewilligung!»

Die Haltung unserer Gesellschaft von den Arbeitskräften ohne geregelten Aufenthalt zu profitieren und ihnen gleichzeitig kaum eine Möglichkeit zu geben, eine Aufenthaltsbewilligung zu erlangen, ist in höchstem Masse ungerecht. Damit diese Situation endet, fordern die Unterzeichnenden daher den Bundesrat auf, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Hausarbeiterinnen zu verbessern.

Mehr lesen

Kunstwettbewerb „Hausarbeiterinnen ohne geregelten Aufenthaltsstatus“

Sie putzen, hüten, pflegen: Mehr als 40'000 Frauen ohne Aufenthaltsbewilligung halten täglich schweizweit unsere Haushalte in Schuss. Gemäss offiziellen Untersuchungen der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich beschäftigt allein im Kanton Zürich jeder 17. Haushalt eine Sans-Papiers, Tendenz steigend. Sie tragen somit viel zu unserem Wohlstand und zu unserer Lebensqualität bei. Ihre Erwerbstätigkeit ist aber geprägt […]

Mehr lesen

Nicht gerufen und doch gefragt – Sans-Papiers in Schweizer Haushalten

Einladung zur Buchvernissage mit Diskussion Nicht gerufen und doch gefragt – Sans-Papiers in Schweizer Haushaltenvon Pierre-Alain Niklaus Datum: Mittwoch, 29. Mai 2013Ort: Unternehmen Mitte (1.Stock), Gerbergasse 30, Basel Programm18:00 Uhr: Begrüssung18-19 Uhr: Diskussion mitNN, Hausarbeiterin, eh. Sans-Papiers, Michael Birkenmeier, Arbeitgeber u. Kabarettist, Pierre-Alain Niklaus, Autor. Moderation: Inés Mateos19-20 Uhr: Apéro offeriert von der Union der […]

Mehr lesen

26. Oktober 2011: Theatralische Aktion in der Frepo Basel

Keine Liebe ist illegal!Liebe und Heirat sind eine von vielen Lebensbereichen, die einer totalen staatlichen Bevormundung unterworfen sind – wenn das Aufenthaltspapier fehlt. Der Staat geht davon aus, dass Sans-Papiers, die heiraten wollen, ausschliesslich aus aufenthaltsrechtlicher Berechnung heiraten. Als ob Sans-Papiers kein Bedürfnis hätten, wie andere Menschen auch, eine rechtlich geschützte Lebensgemeinschaft einzugehen.