Solidarität mit den Besetzenden der Kirche Saint-Laurent in Lausanne
Am Sonntag 8. März 2015 haben Aktivist_innen mit und ohne Papiere die Kirche Saint-Laurent im Zentrum von Lausanne besetzt. Sie bitten um Kirchenasyl. Das Dublin-Abkommen verhindert, dass Flüchtlinge selber bestimmen können, wo und wie sie leben möchten. Und die Schweiz benützt das Abkommen um Flüchtlinge jederzeit nach Italien auszuschaffen, obwohl sie dort unter prekärsten Bedingungen […]
Die Stimme der Sans-Papiers Nr.34 ist da!
Buchpräsentation: Mein Weg vom Kongo nach Europa
MEIN WEG VOM KONGO NACH EUROPA Zwischen Widerstand, Flucht und Exil mit dem Autor Emmanuel Mbolela und dem Übersetzer Dieter Alexander Behr Emmanuel Mbolela beschreibt in seiner autobiographischen Erzählung die Erfahrungen und Hintergründe seiner jahrelangen Flucht vom Kongo bis nach Europa und berichtet auf eindrückliche Weise von der Gewalt und Ausbeutung während der Flucht. Als […]
10 Jahre Sozialkonferenz Basel: Not wenden – notwendig
Die Sozialkonferenz Basel versteht sich als Vernetzungs- und Diskussionsplattform zum Thema Armut und Armutsbekämpfung in Basel. Sie vernetzt die dafür wichtigen Akteurinnen und Akteure, lanciert sozialpolitisch relevante Themen, bearbeitet und diskutiert diese in geeigneter Form, bezieht zu spezifischen Themen Stellung und erarbeitet Handlungsempfehlungen. Die Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel ist mit dabei und leitet die Arbeitsgruppe […]
Die neue Stimme der Sans-Papiers ist da!
Wanderausstellung «Keine Hausarbeiterin ist illegal»
Mehr als 40’000 Frauen ohne Aufenthaltsbewilligung halten täglich schweizweit unsere Haushalte in Schuss. Sie tragen somit viel zu unserem Wohlstand und zu unserer Lebensqualität bei. Ihre Erwerbstätigkeit ist aber geprägt durch äusserst prekäre Arbeitsbedingungen, das Fehlen eines echten sozialen Schutzes und die omnipräsente Angst vor einer plötzlichen Ausschaffung aus der Schweiz. Eine Kunstausstellung der Kampagne […]
Lehre statt Leere für Sans-Papiers!
Jugendliche Sans-Papiers laden am 26. August 2014 zu einer nationalen Pressekonferenz in Bern ein, weil ihnen trotz Verordnungsänderung vom 1. Februar 2013 der Zugang zu einer Berufslehre verwehrt bleibt. Bis heute sind lediglich zwei Härtefallgesuche beim Bundesamt für Migration eingereicht worden. Dies obwohl gemäss einem Bericht der Städteinitiative rund 200 bis 300 Jugendliche von dieser […]
Sans-Papiers in der Landwirtschaft
Zwei Artikel in der Basellandschaftlichen Zeitung vom 16.08.2014 Seit Jahren integriert in Hof und Familie, trotzdem ist er «illegal»Er arbeitet seit Jahren bei einem Baselbieter Bauern. Doch eine Aufenthaltsbewilligung hat er keine, denn er kommt aus dem Kosovo,einem Drittstaat. Diese absurde Situation wirft ein Schlaglicht auf die bäuerliche Arbeitswelt. von Daniel Haller In der Landwirtschaft […]
