Anlaufstelle bleibt offen

Solidarische Unterstützungs-Netzwerke und Beratungsangebote sind in Krisen-Situationen wie jetzt wichtiger denn je. Lassen wir niemanden alleine! Zeigen wir uns jetzt mehr denn je solidarisch!

Aus diesen Gründen bleibt die Anlaufstelle offen. Wir nehmen unsere Aufgabe wahr, Sans-Papiers zu informieren, zu beraten und direkt zu unterstützen. Wir treffen aber entsprechende Massnahmen in unserer täglichen Arbeit.

Corona-Massnahmen der Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel

Stand 16. März 2020

Dem Corona-Virus und den Gefahren, die er mit sich bringt, wird mit umfassenden gesellschaftlichen Massnahmen begegnet. Die aufkommende, breite gesellschaftliche Solidarität mit gesundheitlichen Risikogruppen und der grosse Einsatz der Arbeitnehmenden im Gesundheitssektor sind überaus wichtig.

Die ökonomischen und sozialen Folgen der umfassenden Massnahmen werden aber leider wie immer die Schwächsten am härtesten treffen. Die Sans-Papiers, von denen die meisten prekär beschäftigt sind, viele nur über die Anlaufstelle Zugang zu Gesundheitsversorgung haben und einige nur ein kleines soziales Netzwerk haben, werden besonders betroffen sein. Viele Sans-Papiers spüren dies bereits jetzt. Und die Auswirkungen werden sich noch verstärken und über viele Monate hinziehen.

Solidarische Unterstützungs-Netzwerke und Beratungsangebote sind in solchen Krisen-Situationen wichtiger denn je. Lassen wir niemanden alleine! Zeigen wir uns jetzt mehr denn je solidarisch!

Aus diesen Gründen bleibt die Anlaufstelle offen. Wir nehmen unsere Aufgabe wahr, Sans-Papiers zu informieren, zu beraten und direkt zu unterstützen. Dabei geht es um gesundheitliche Aspekte, ökonomische Folgen wie auch soziale Begleitung. Wir treffen aber entsprechende Massnahmen in unserer täglichen Arbeit: umfassende Hygiene-Massnahmen in den Räumlichkeiten der Anlaufstelle, keine Ansammlungen von vielen Personen, möglichst viele Aufgaben von zuhause aus erledigen.

Offene Beratungen

Die offenen Beratungen finden weiterhin statt, da der Informations- und Unterstützungsbedarf gross ist. Es gibt jedoch keinen gemeinsamen Wartebereich mehr. Sans-Papiers erhalten eine Nummer mit einer Zeitangabe, wann ihre Beratung statt findet. Die uns schon bekannten Sans-Papiers informieren wir über die zusätzlichen Möglichkeiten der Beratungen auf Termin und der Telefonberatungen.

Beratungen auf Termin

Beratungen auf Termin finden weiterhin statt, da umfassendere Beratungen in verschiedenen Fällen notwendig sind und Verfahren bei Behörden weiterlaufen. Auch für Themen, die wir bisher in den offenen Beratungen behandelt haben, bieten wir nun Termine an.

Telefonberatungen

Zur Ergänzung der Beratungen wird das Angebot an Telefonberatungen erweitert. Zu verschiedenen Themen, die vorher noch persönlich besprochen wurden, werden nun telefonisch Informationen vermittelt.

Informationsveranstaltungen

Informationsveranstaltungen finden aufgrund des Formats mit vielen Personen in einem Raum derzeit nicht statt. Dringender Informationsbedarf dazu wird in den anderen Beratungsgefässen gedeckt.

Anlaufstelle für Sans-Papiers
Rebgasse 1, 4058 Basel
061 681 56 10
basel@sans-papiers.ch
PC 40-327601-1

Corona-Massnahmen der Anlaufstelle für Sans-Papiers-Basel vom 16. März 2020